| Kurs | Rechtliche Grundlagen und Praxisfragen zum Ehrenamt |
| Zeitraum | am 16.04.2026 |
| Anmeldeschluss | am 19.03.2026 um 23:59 Uhr |
| Status | bestätigt |
| Kategorie | Ehrenamt |
| Kursart | Online |
| Freie Plätze | |
| Preis | kostenlos |
| Für mich buchen | Für andere buchen |
Ehrenamtliches Engagement ist ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft und rechtlich oft sehr komplex. Im Webinar erhalten die Teilnehmenden Orientierung, wie sie Ehrenamtliche rechtssicher einsetzen und welche Strukturen in gemeinnützigen Organisationen berücksichtigt werden müssen. Es werden zentrale Grundlagen wie die Abgrenzung von Ehrenamt und Nebenjob, gesetzliche Regelungen (u. a. BGB, Vereinsrecht), Rechte und Pflichten Ehrenamtlicher sowie Fragen zu Aufwandsentschädigungen und Versicherungsschutz behandelt. Im weiteren Verlauf stehen praxisnahe Themen im Fokus: Haftungsrecht, steuerliche Aspekte, arbeits- und sozialrechtliche Besonderheiten sowie die rechtssichere Gestaltung von Vereinbarungen. Anhand typischer Fallbeispiele aus der Vereinsarbeit werden die Inhalte gemeinsam diskutiert und vertieft.
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte aus den Jugendherbergen sowie an Kolleg*innen aus den Geschäftsstellen der DJH-Landesverbände.
| Wochentag | Uhrzeit |
|---|---|
| Donnerstag | 08:30 - 13:00 Uhr |
Powered by SEMCO®